Der Nikolaus hatte 2017 für alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer etwas besonderes dabei:
Am 06.12.2017 öffnete nach nur viermonatiger Vorbereitungszeit das Düsseldorfer Open-Data-Portal.
„Open Data bezeichnet veröffentlichte Daten, die von jedermann frei benutzt, frei weiterverwendet und frei geteilt werden können. Frei meint kostenfrei für private, soziale und wirtschaftliche Zwecke. Freie Daten sind eine Ressource.
„Für die Landeshauptstadt Düsseldorf ist Open Data ein wesentlicher Baustein für mehr Information und Transparenz des Verwaltungshandelns.“ Schreibt die Stadtverwaltung. Open Government ist das interbationale Stichwort dazu.
Vorbild für Düsseldorf ist die Stadt Wien mit ihrem bereits seit Jahren eingeführtem
Open-Data-Portal Wien.
Am heutigen „Open-Data-Day“ stellt die Stadt Düsseldorf im Haus der Wissenschaft ihren eigenen Start vor, klick das Programm.
Probieren Sie das neue Portal aus. Es wächst und wächst und wächst. Hier für Düsseldorf sind aktuell zum Start als Beispiel für die Bandbreite veröffentlicht: Haushaltsplan 2018, Nettosteuereinnahmen der Stadt, Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Umwelt&Klima, Wirtschaft&Arbeit, KFZ-Zulassungen, Bauen und Wohnen mit z.B. Standorten öffentlicher Toiletten, und Statistiken veröffentlicht, z.B. welche Vornamen im Jahr 2017 in Düsseldorfer Eltern ihren Kinder gaben, darunter u.a. 64 mal Anton.
Gute Lektüre.
Verwandte Artikel
Videobotschaft Gesundheit und Frieden
Mit unserer Videobotschaft auf Facebook grüßen wir alle Einwohner*innen im Düsseldorfer Stadtbezirk 3 und wünschen viel Spaß beim Reinschauen!
Weiterlesen »
Kultur im Fokus
In ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr am 08.12.2020 hatte die Bezirksvertretung 3 viel Kultur im Fokus. „Wegen der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen, uns erreichten daher weniger Förderanträge als…
Weiterlesen »
Antrag WC-Anlage Kirchplatz
Die ehemalige WC-Anlage auf dem Kirchplatz könnte vielleicht doch einer kulturellen Nutzung zugeführt werden, so das Kulturamt. Dazu stellt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf selbst folgenden Antrag: Dietmar WolfBezirksbürgermeister Stadtbezirk 3Landeshauptstadt Düsseldorf…
Weiterlesen »