Die Müllsituation nahe und am Stresemannplatz ist nicht zum ersten Mal im Fokus der Bezirksvertretung. Wir fragen an:
Was unternimmt die Verwaltung wann,
- um eine Vermüllung des Gehwegs durch Sperrmüll sowie Stapel von Pappe und Papier im Bereich der Niederflurcontainer an der Kreuzung Stresemannplatz/Scheurenstr. entgegenzuwirken,
- die Gehwegabsenkung vor den Niederflurcontainern an der Kreuzung /Stresemannplatz zu beheben, sodass auch bei schlechtem Wetter ein Durchkommen wieder möglich ist,
- dass die den Kreuzungsbereich der Gehwegeverbindung /Stresemannplatz blockierende Bank umgestellt wird?
Wie bitte ist der derzeitige Stand und Zeitplan zum Umsetzung von EKISO für den Bereich von Graf-Adolf-Straße bis zum Mintropplatz?
Sachdarstellung
Bürger innen und Bürger beschweren sich über den Zustand des Stresemannplatzes, insbesondere über die Situation an der Kreuzung Stresemannplatz/Scheurenstraße. Häufig sieht es auf dem Gehweg aus wie auf einer wilden Müllhalde. Immer wieder wird der Bereich um die Niederflurcontainer zur Ablagerung von Sperrmüll genutzt. Überzählige Pappe und Stapel von Papier werden neben die Containeröffnungen gestapelt, was einen insgesamt sehr vernachlässigten Eindruck macht (siehe nachfolgende Fotos).
Zusätzlich ist seit längerem der Gehwegbereich vor den Containern abgesenkt, sodass sich bei Regenwetter große Pfützen bilden und ein Durchkommen für die Passanten schwer möglich ist (siehe Fotos).
Eine weiteres Problem stellt mindestens eine der drei Bänke dar, die genau im Kreuzungsbereich der Gehwegeverbindung Scheurenstraße/Stresemannplatz steht und umgestellt werden sollte (siehe erstes Foto im Hintergrund).
Von erheblichen Interesse ist daher auch der Sachstand zum umfangreichen EKISO-Programm, zu der die Scheurenstraße selbst leider nicht gehört, durch das das gesamte Quartier jedoch eine deutliche Aufwertung erfahren könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thorsten Graeßner Christine Ewert
UND DAS WURDE DRAUS
Die Verwaltung antwortete, hier das gesamte Dokument zum download als pdf,
klick:
Antwort-Stresemannplatz-20180212
Verwandte Artikel
Antrag WC-Anlage Kirchplatz
Die ehemalige WC-Anlage auf dem Kirchplatz könnte vielleicht doch einer kulturellen Nutzung zugeführt werden, so das Kulturamt. Dazu stellt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf selbst folgenden Antrag: Dietmar WolfBezirksbürgermeister Stadtbezirk 3Landeshauptstadt Düsseldorf…
Weiterlesen »
Antrag Sportgeräte für Calisthenic in Parks im Stadtbezirk 3
Outdoor-Fitness-Stationen, auch genannt Calisthenic-Anlagen, erfreuen sich in immer mehr Städten steigender Beliebtheit. Diese Fitnessmöglichkeiten sind einfach und ohne viel Aufwand nutzbar. Dazu stellen GRÜNE und SPD einen Antrag in der…
Weiterlesen »
Rede Vera Esders
zur Antragsbegründung „Für Toleranz und gegen Hass“ Vera Esders, Vorsitzende Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung 3, Düsseldorf: Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Kollegen und…
Weiterlesen »