Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Du bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf elektronisch übermittelst, z. B. Deinen Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf wird Dir nur Informationen zuschicken, sofern Du dich für entsprechende Dienste angemeldet hast und/oder Partei-Mitglied von BÜ90/GRÜNE in Düsseldorf bist.
Recht auf Widerruf
Du hast jederzeit das Recht auf Widerruf; schick bitte dafür eine Mail an info@gruene-duesseldorf.de oder postalisch an: GRÜNE Düsseldorf Kreisverband, Oststr. 41 – 43, 40211 Düsseldorf. Wir werden Deine Daten dann umgehend löschen.
Verwendung von Cookies
Es gibt eine Technik, genannt „Cookies“, mit deren Hilfe Informationen aus einer Webseite an Deine Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an Deinen Browser schicken kann, um es dort auf Deinem System zu speichern.
Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Dich effektiver unterstützen können, wenn Du auf eine solche Webseite zurückkommst. Du hast jedoch die Möglichkeit, Deinen Browser so einzustellen, dass er Dich davon in Kenntnis setzt, wenn Du einen Cookie erhältst. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du das akzeptieren willst, oder nicht.
- So lassen sich Cookies bei der bekanntesten Internet-Browsern blockieren bzw. akzeptieren
- Smartphones
Welche Einstellungen ihr bei den beliebtesten Smartphone-Browsern vornehmen könnt, um die Speicherung von Cookies anzupassen, ist bei t3n-Online nachzulesen (24.04.2016).
Keine Social Media Plugins
Aufgrund des fehlenden Datenschutzes durch ungesicherte Datenrückübermittlung an die entsprechenden Dienstanbieter, verzichten wir ganz allgemein auf die sogenannten Social Plugins („Plugins“) bei unserem Webauftritt.
Mehr Infos von der Verbraucherzentrale
Facebook Datenschutzrichtlinien
Twitter Datenschutzrichtlinien
Newsletter GRÜNE Düsseldorf
Wenn Sie unsere regelmäßige E-Mail-Newsletter (1. Fraktion im Rathaus oder 2. von der Partei) beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail Adresse, sowie Informationen, die uns gestatten zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, bzw. ob deren Inhaber mit dem Empfang/der Bearbeitung einverstanden ist. Hierzu benötigen wir Ihre Bestätigung per E-Mail (sog. „Double-Opt-In“).
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung des oben genannten Newsletters erhoben, gespeichert und genutzt. Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Dienstanbieter CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, der von uns zur Durchführung dieser Dienstleistung beauftragt ist. CleverReach hat höchste Ansprüche an den Datenschutz beim E-Mail-Marketing. https://www.cleverreach.de/ueber-uns/
Sofern Sie ausdrücklich der Zusendung unserer Newsletter durch „Eintragen“ eingewilligt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck an den Dienstanbieter CleverReach GmbH & Co. KG übermittelt, auf deren Server die Datenverarbeitung zur Durchführung der beauftragten Dienstleistung erfolgt. Die CleverReach GmbH & Co. KG nutzt Ihre Daten ausschließlich für den vorgenannten Zweck unter Beachtung Ihrer schutzwürdigen Interessen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten seitens der CleverReach GmbH & Co. KG an Dritte erfolgt nicht. Wenn gewünscht, kann man bei der Anmeldung zum Newsletter auch Pseudonyme verwenden, so dass keine direkten Rückschlüsse auf Personen möglich sind. Wir speichern die Daten zur langfristigen Archivierung und wiederholten Verwendung zu den genannten Zwecken.
Eingebundene YouTube-Videos
Die Webseite gruene-duesseldorf.de bindet YouTube-Videos ein. Die eingebundenen Clips legen bei dem Aufrufen der Seite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Clips mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, musst Du das im Browser blockieren.
Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Google Calender und der Datenschutz
Jep, wir nutzen diesen einen Google-Dienst für unsere Kalender und Termine. Der Grund ist einfach: bisher – wir betonen bisher – ist uns noch keine so umfassende Terminverwaltung bekannt, die das kann, was Google Calender kann. Die Entscheidung über den Einsatz von Google-Anwendungen muss jede Institution für sich selbst treffen. Eine Empfehlung ist dies nicht. Wir empfehlen allerdings immer auch einen genauen Blick in die aktuellen Nutzungsbedingungen von Google:
Nutzungsbedingungen Google Calender
Anmerkung zum Google Datenschutz
Außerdem bietet Spiegel-Online eine Übersicht aller aktuellen Nachrichten aus der Online-Redaktion über Google.
Verwandte Artikel
Videobotschaft Gesundheit und Frieden
Mit unserer Videobotschaft auf Facebook grüßen wir alle Einwohner*innen im Düsseldorfer Stadtbezirk 3 und wünschen viel Spaß beim Reinschauen!
Weiterlesen »
Kultur im Fokus
In ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr am 08.12.2020 hatte die Bezirksvertretung 3 viel Kultur im Fokus. „Wegen der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen, uns erreichten daher weniger Förderanträge als…
Weiterlesen »
Antrag WC-Anlage Kirchplatz
Die ehemalige WC-Anlage auf dem Kirchplatz könnte vielleicht doch einer kulturellen Nutzung zugeführt werden, so das Kulturamt. Dazu stellt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf selbst folgenden Antrag: Dietmar WolfBezirksbürgermeister Stadtbezirk 3Landeshauptstadt Düsseldorf…
Weiterlesen »