Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet Sie, folgenden Prüfantrag auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung zu nehmen und abstimmen zu lassen:
Die Verwaltung prüft Maßnahmen zur Verhinderung des „Wilden Parkens“ auf dem Kirchplatz und unterbreitet der Bezirksvertretung 3 Beschlussvorschläge.
Begründung
Der Kirchplatz im Stadtbezirk 3 dient als Marktplatz und in einem der am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands als Aufenthaltsort. Bedauerlicherweise werden die Flächen oft als Parkplatz missbraucht, abends mit manchmal bis zu sechs Fahrzeugen, was der Aufenthaltsqualität auf dem Platz und dem Belag des Kirchplatzes schadet.
Letzteres stellt eine Stolperfalle für Passantinnen und Passanten dar. Unlängst berichtete die Rheinische Post über die von rangierenden Fahrzeugen verursachten Beschädigungen der Laternen auf dem Kirchplatz. Ein Foto des verkehrsgefährdend beschädigten Belags des Platzes ist angefügt.

Unserem Prüfantrag wurde einstimmig zugestimmt. Nun warten wir auf die Vorschläge der Verwaltung. Die bisher den Platz schützenden Poller sind Ende 2018, Anfang 2019 entfernt worden. Eine Reparatur einer Laterne kostet übrigens 2.500,00 Euro…
Verwandte Artikel
Antrag WC-Anlage Kirchplatz
Die ehemalige WC-Anlage auf dem Kirchplatz könnte vielleicht doch einer kulturellen Nutzung zugeführt werden, so das Kulturamt. Dazu stellt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf selbst folgenden Antrag: Dietmar WolfBezirksbürgermeister Stadtbezirk 3Landeshauptstadt Düsseldorf…
Weiterlesen »
Antrag Sportgeräte für Calisthenic in Parks im Stadtbezirk 3
Outdoor-Fitness-Stationen, auch genannt Calisthenic-Anlagen, erfreuen sich in immer mehr Städten steigender Beliebtheit. Diese Fitnessmöglichkeiten sind einfach und ohne viel Aufwand nutzbar. Dazu stellen GRÜNE und SPD einen Antrag in der…
Weiterlesen »
Rede Vera Esders
zur Antragsbegründung „Für Toleranz und gegen Hass“ Vera Esders, Vorsitzende Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung 3, Düsseldorf: Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Kollegen und…
Weiterlesen »